Das Projekt "DDR Heimkinder" sucht in der Stadt Räume um eine Foto-Ausstellung realisieren zu können. Die zwei Frauen und zwei Männer unterschiedlicher Jahrgänge zeigen jeweils fünf Bilder (sofern Platz ist auch mehr), mit denen DDR-Heimgeschichte aufgearbeitet werden soll.
Wer helfen kann, der meldet sich unter 0152/095 16 126 oder [ddrheimkinder@outlook.de].
Quelle: Meetingpoint-Brandenburg.de
Die Brawag hat im Wassernetz der Stadt eine Grenzwertüberschreitung bei Umweltkeimen entdeckt. Das Trinkwasser ist nach Angaben des Wasserversorgers weiterhin uneingeschränkt nutzbar; ein Abkochen ist nicht notwendig. "Die mikrobielle Grenzwertüberschreitung hat keine direkte gesundheitliche Bedeutung", sagt die Brawag-Sprecherin Heike Beckmann.
Die Beprobungen auf mögliche Krankheitserreger wie Escherichia coli, coliforme Bakterien, Enterokokken haben zu jeder Zeit die Werte Null KBE (entspr…
Wir verlosen 20 Benny Blu Lernhefte unter allen, die sich an diesem Wochenende registrieren.
In unserer Community finden Eltern in Zukunft tolle Austauschmöglichkeiten.
Hier kannst du dir die Benny Blu Lernhefte anschauen: Homepage Benny Blu
Hier können Sie sich registrieren.
Wir testen gerade die App "Urbia - meinn Eisprung".
Man könnte auch sagen, es ist die Schmetterlings-App
Nutzt ihr solche Tools für eure Babyplanung und wenn ja, welche?
Wir sind gespannt auf den Austausch.
224.4 kB
Zielgruppen
Grundschule: ab Klasse 3
Förderschule: ab Klasse 5
Förderschwerpunkt
Allgemeines Denktraining
Aufgabe
Die Kinder stellen sich zwei Streichholzschachtel-Karteien selbst her. Jede Streichholzschachtel-Kartei besteht aus 14 Daumenkärtchen mit Wechselfragen, mit deren Hilfe die Kinder entweder allein oder in Partnerarbeit die wichtigsten Länder Europas und deren Hauptstädte erlernen sollen.
Nutzen
Die Kinder stärken ihre Allgemeinbildung sowie ihr erdkundliches Grundwissen.
Material…
52.1 kB
Zielgruppen
Grundschule: ab Klasse 2
Förderschule: ab Klasse 4
Förderschwerpunkt
Allgemeines Denktraining
Aufgabe
Die Kinder sollen vorgegebene Wörter, die zusammen einen Satz ergeben, nach den bekannten Sudoku-Regeln in ein Sudoku-Schema aus 5x5 Einzelfeldern eintragen. Der Schwierigkeitsgrad der Übungsvorlagen ist als „mittel“ zu bezeichnen. Nutzen Die Kinder stärken ihre allgemeine Denk- und Kombinationsfähigkeit, ihr Lesevermögen, ihre Feinmotorik sowie ihre allgemeine Konzentrationsfähi…
53.6 kB
Zielgruppen
Grundschule: ab Klasse 2
Förderschule: ab Klasse 4
Förderschwerpunkt
Allgemeines Denktraining Aufgabe Die Kinder sollen vorgegebene Wörter, die zusammen einen Satz ergeben, nach den bekannten Sudoku-Regeln in ein Sudoku-Schema aus 5x5 Einzelfeldern eintragen. Der Schwierigkeitsgrad der Übungsvorlagen ist als „leicht“ zu bezeichnen.
Nutzen
Die Kinder stärken ihre allgemeine Denk- und Kombinationsfähigkeit, ihr Lesevermögen, ihre Feinmotorik sowie ihre allgemeine Konzentrationsfähi…
144.9 kB
Zielgruppe
Grundschule: 2. Klasse - 3.
Klasse Förderschule: 3. Klasse - 6. Klasse
Förderschwerpunkt
Allgemeines Denktraining
Aufgabe
Die Kinder stellen sich zwei Partnerhefte selbst her. Jedes Heft enthält jeweils zwei Aufgabenblöcke mit je zwölf Tierrätseln. Jeweils zwei Kinder fragen sich nacheinander ab, indem das erste Kind die zwölf Tierrätsel des Heftteils A vorliest und das zweite Kind sie mündlich beantwortet. Anschließend wird dann gewechselt, indem das zweite Kind die Rätsel aus He…
368.6 kB
Zielgruppen
Grundschule: ab Ende Klasse 1
Förderschule: ab ca. Klasse 3
Förderschwerpunkt
Allgemeines Denktraining
Aufgabe
Die Kinder sollen in einer Matrix miteinander kombinierte Bilder zuordnen.
Nutzen
Die Kinder lernen das Bearbeiten nicht-linear dargebotener Wahrnehmungsimpulse.
Materialumfang
137.2 kB
Zielgruppen
Grundschule: ab Ende Klasse 1
Förderschule: ab ca. Klasse 3
Förderschwerpunkt
Allgemeines Denktraining
Aufgabe
Die Kinder sollen in einer Matrix miteinander kombinierte Silben zuordnen.
Nutzen
Die Kinder lernen das Bearbeiten nicht-linear dargebotener Wahrnehmungsimpulse.
Materialumfang
Letzte Aktion: 14.09.2018, 14:33
Aufrufe: 5072
Follower: 0